Nach oben

Was uns wichtig ist

AUFTRAG – Darum gibt es uns

Anbetung:
   Gott von ganzem Herzen, mit aller Kraft, dem ganzen Verstand, dem gesamten Sein lieben, ehren, anbeten, loben, verherrlichen
   Matth. 22,37

Evangelisation / Mission:
   „Geht nun hin in alle Welt“: Den Menschen das Evangelium in Wort und Tat weitergeben; zur Nachfolge rufen …
   Matth. 28,19+20, Apg. 1,8

Gemeinschaft:
   Leben auch in seiner Alltäglichkeit und Diesseitigkeit (Herausforderungen, Sorgen, Nöte, Zweifel, Schwächen / aber auch: Leben genießen …) miteinander teilen; einander annehmen /Abendmahl und Gebet
   Hebr. 10,24-25, Apg. 2,42+46

Jüngerschaft:
   „… und macht zu Jüngern … sie taufend … sie lehrend … haltend …“: Menschen in ihrer Christusbeziehung fördern (Eigenständigkeit, Mündigkeit, Reife) / Investition in die nachkommenden Generationen (geistl. &  natürl.)
   Matth. 28,19+20 und Eph. 4,12-16

Dienst:
   „Zur Ausrüstung der Heiligen für das Werk des Dienstes …“ / Auch: übergemeindliche Vernetzung;

 

 

 

 

 

Unsere VISION

GOTT BEGEGNEN

Wir wollen eine Gemeinschaft und ein Ort sein, an dem man Gott begegnen, die Liebe des himmlischen Vaters erleben, die Vergebung durch Jesus Christus und das Wirken des Heiligen Geistes erfahren kann.

 

POTENTIAL ENTFALTEN

 Wir wollen als Persönlichkeit und im Glauben wachsen. Dazu nehmen wir Hinweise von Mitchristen an und prüfen diese, ob sie uns im persönlichen Wachstum weiterbringen und eine positive Auswirkung auf unsere Persönlichkeit oder unser Glaubensleben haben.

 

VERÄNDERUNG BEWIRKEN

Zuallererst beginnt Veränderung immer bei uns selbst. Wir wollen uns immer mehr zu dem Menschen entwickeln, den Gott sich gedacht hat, Dies hat in weiterer Folge aber auch Auswirkungen auf unsere Umgebung (Familie, Freunde, Arbeitskollegen).

 

(ER-)LEBEN TEILEN

Wir verstehen uns als Teil von Gottes Familie. Als solche wollen wir miteinander auch teilen, was uns im Leben beschäftigt und was wir mit Gott erlebt haben.

 

 

 

 

WERTE – So sind wir - so wollen wir leben

Gastfreundlichkeit
   Gelebte ‚Willkommenskultur‘, Besucherfreundlichkeit, den Menschen zugewandt

Gegenseitige Annahme
   Umgang miteinander in Respekt, Gnade und Liebe

auf Jesus zentriert …
… und unverrückbar dem Wort Gottes - der biblischen Lehre verpflichtet („Säule der Wahrheit“).
… und flexibel, einladend, zeitgemäß und kreativ in Ausgestaltung und Form der Gottesdienste und des Gemeindelebens.

Geistesgaben
   Wir glauben an die biblischen Geistesgaben und das übernatürliche Wirken des Geistes Gottes auch heute noch (1.Kor. 12-14) und wollen dieses willkommen heißen und pflegen.

Familie
   Wir stehen zum biblischen Wert der „klassischen“ Ehe und Familie und wollen diese in unserer Mitte besonders hochhalten, achten, schützen und fördern.

Gebet für Menschen in Not
   Wir glauben, dass Gott Menschen auch heute noch übernatürlich heilen, befreien und ihren Nöten begegnen kann. Daher bieten wir regelmäßig Gebet für Kranke und Menschen in Not an.

IDENTITÄT - Das sind wir:

Freikirche:                                                                                                                                            Freiwilligkeitskirche

Evangelisches Bekenntnis:                                                                                                                                              Allein der Glaube, allein aus Gnade, allein die Schrift, allein Christus …

Evangelikal und charismatisch:

Wir glauben, dass die Bibel das ewige Wort Gottes ist; wir üben die biblische Glaubenstaufe; wir pflegen Geistesgaben und rechnen mit dem übernatürlichen, wunderbaren, zeichenhaften   Eingreifen Gottes

Pfingstlich:

Zugehörigkeit zum Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP KdöR)

Vernetzt:

Wir glauben an die Ergänzungsbedürftigkeit durch andere christliche ‚Kulturen‘ und an die Vielfalt unterschiedlicher Kirchen und Gemeinden. Daher engagieren wir uns in übergemeindlichen Kreisen: Deutsche Evangelische Allianz, ACK und pflegen intensive freundschaftliche Kontakte zu vielen andern Gemeinden und Kirchen.